Grauer Falke

1842 – 1946

In den USA müssen Indianer, Prärie und Büffel im 19ten Jahrhundert der Eisenbahn und Farmen weichen.  Nach dem Sezessionskrieg gründet der Ire Matthias Cutter in Texas eine Familie und neue Existenz. Der mutterlose Tobias Coborn leistet auf der Farm seiner Verwandten Sklavenarbeit. Indianer retten sein Leben. Der junge Coborn studiert in Detroit. Dort findet er die große Liebe Jenny. 1918 bewährt er sich in Flandern bei Luftkämpen gegen Deutsche. Bei Ford steigt er in eine Führungsposition auf, wird aber wegen Meinungsverchiedenheiten gekündigt. Er lebt mit Jenny und den drei Kindern nun auf der Farm seines Vaters, wird reich und geht in dei Politik. Seine Söhne ziehen 1941 in den Krieg. Sie sind Piloten wie der Vater. Tochter Sheryl studiert Medizin. Nach dem Krieg heiratet sie einen Piloten. in den sie sich schon 1936 bei den olympischen Spielen in Berlin verliebt hatte.


  • Protagonisten:
    • Familie von Matthias Cutter
    • Tobias und Jenny Coborn
    • Bill, Bob und Jenny Coborn
    • Familie Henry Ford
  • USA:
    • Sezessionskrieg und Gefangenschaft
    • vom armen Farmer zum Ölmagnaten in Texas
    • Konkurenzkampf um Marktführerschaft bei Autos
    • Die Mafia heißt hier Cosa Nostra
    • Überlebenskampf der Indianer
  • Belgien:
    • Tobi ist Jagdflieger bei der US-„la Fayette“-Staffel
  • Deuschland:
    • 1936: Bill und Jenny Coborn kämpfen um Olymiamedaillen
    • ab 1944: Bob Coborn fliegt als Bomberpilot gegen NAZI-Deutschland
    • Jenny ist ab 1944 Ärztin in einem US-Militärlazarett
  • Pazifik:
    • ab 1942: Bill ist bei der US-Navy Jagdflieger im Pazifik stationiert auf einem Flugzeugträger gegen Japan


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert